So gestalten wir ein lebenswertes Lapperdorf
Mit Herzblut. Mit klaren Zielen. Und mit System.
Diese Gemeinde hat ein einzigartiges Potential. Das wollen wir nutzen.
Was es dafür braucht?
Eine gemeinsame Vision. Ein positives Zielbild nach vorne. Gute Ideen. Und Freude daran, alle Menschen hier vor Ort einzubinden.
MEINE VISION
Lappersdorf: einer der lebenswertesten Orte in Bayern
Meine TOP‒Prioritäten
Was wir dafür brauchen
Klare Führung
Unsere Verwaltung kann mehr. Wir haben tolle Fachleute an Bord. Damit diese wieder ihr volles Potential abrufen können, brauchen wir einen Bürgermeister, der führt. Einen Verwaltungschef, der die Interessen der Bürgerinnen und Bürger durchsetzen kann. Das erfordert einen klaren Plan, eine verbindliche Systematik und ein analytisches Vorgehen.
  • Ansetzen eines verbindlichen Führungsstils für alle Ebenen im Rathaus
  • Wiedereinführung der Leistungs-orientierten Bezahlung für öffentlich Beschäftigte
  • Einführen einer Fortschritts-Messungs-Systematik für Projekte der öffentlichen Verwaltung inklusive personifizierter Verantwortung
  • [...]
Robuste Finanzen
Ein ausgeglichener Gemeindehaushalt ist kein Selbstzweck. Wir brauchen aber robuste Finanzen, um unseren Ort weiterentwickeln zu können. Im Moment steht es sehr schlecht um die Gemeindefinanzen. Lappersdorf steht vor einem ernst zu nehmenden Insolvenzrisiko. Die derzeitige finanzielle Situation des Markts gefährdet unsere Verwaltungsleistung und die Unterstützung der Vereine. Das müssen wir ändern. Das können wir ändern. Mit einem strukturierten Fitnessprogramm für unsere Finanzen.
  • Erschließen neuer Ertragsquellen für die Gemeinde, z.B.
  • Einnahmen aus kommunaler Wohnbaugesellschaft
  • Erträge aus Beteiligungen
  • Profitables Turn-Around-Programm für das Aurelium
  • Einsparen von Ausgaben ohne Effekt
  • Deutliche Reduktion der externen Gutachtertätigkeiten
  • Reduktion der Verwaltungs-internen Ausgaben
  • Langfristiger Abbau der Verwaltungskapazitäten entlang der demographischen Kurve
  • Langfristige Externalisierung von bislang internen Umfängen
Bürgerorientierte Verwaltung
Der Markt gehört den Bürgerinnen und Bürgern von Lappersdorf. Sie finanzieren die Gemeinde. Die Kommune hat ihnen zu dienen und sollte sie behandeln, wie Kunden. Das könnte noch viel besser gehen.
  • Ausweiten der Öffnungszeiten von Rathaus und Wertstoffhof
  • Abschaffen der Brückentage im Rathaus
  • Wöchentliche Bürgermeistersprechstunde, zweimal im Monat auch in den Abendstunden nach Feierabend
  • Wöchentlich wechselnde, mobile Bürgerservice-Büros in den Orten Kareth, Hainsacker, Lorenzen und Oppersdorf
  • WhatsApp Kanal zur Verwaltung, um einfach und direkt Auskunft zu erlangen, Themen zu melden etc.
  • Online-Präsenz der Marktgemeinde (Facebook, Instagram), zur direkteren und schnelleren Kommunikation von aktuellen Themen an die Bürgerinnen und Bürger
Digitalisierte Prozesse
Die Digitalisierung macht vieles einfacher, schneller und effizienter. Warum setzen wir sie nicht auch strukturiert in der Gemeinde ein? Dabei gilt: Es bleibt eine Wahloption. Wer weiterhin analog und mit Personenkontakt arbeiten will, wird das auch weiterhin tun können.
  • Umfassende Digitalisierungsinitiative für bislang nur analoge Prozesse, z.B.
  • Gewerbeanmeldung
  • Hundesteueranmeldung
  • [...]
  • Umfassende Digitalisierungsinitiative der Verwaltungsprozesse zum effizienteren Kapazitätseinsatz
Was wäre, wenn... Sie mitmachen?
Ihre Idee oder Anregung für Lappersdorf? Ich will sie wirklich hören!
Auch ein Mitgestalter sein!
LAPPERSDORF NOCH LEBENSWERTER MACHEN
Ich will Ihr Bürgermeister werden.
Dafür brauche ich Ihre Unterstützung. Am 8. März 2026 wählt die Marktgemeinde Lappersdorf einen neuen Bürgermeister und den Gemeinderat. Bitte gehen Sie zur Wahl und nehmen Ihr Stimmrecht in Anspruch.
Gemeinsam können wir etwas Großartiges aus dieser Gemeinde machen. Lassen Sie uns diese Chance nutzen. Lassen Sie uns ein Lappersdorf gestalten mit …
ICH FREUE MICH AUF DEN AUSTAUSCH
Gestalten Sie unser Zuhause jetzt aktiv mit!
Sie haben eine Idee oder Anregung für die Lappersdorfer Kommunalpolitik und mein Programm? Dann lassen Sie es mich wissen.
© 2025 Dr. Franz Rumstadt. Alle Rechte vorbehalten.